KIRCHE  |  Die Pfarrer von Marienfeld


Bis zum Jahre 1804 bilden die Stadt und das Kirchspiel Harsewinkel eine Parochie. Wegen der weiten Entfernung zur Harsewinkeler Kirche besuchten aber die Bewohner der Hovesaat und viele aus den Bauerschaften Remse und Oester die vor der Klosterpforte gelegene kleine Kirche, in der Klostergeistliche den Gottesdienst feierten.
1804 (nach der Säkularisation) entstand aus den bis dahin Harsewinkeler Bauerschaften Remse und Oester die Pfarre Marienfeld als Staatspatronat. Eben aus diesem Grunde trägt auch das älteste Marienfelder Pfarrsiegel vom 18. Juli 1804 die Umschrift "Königl. Pfarramt zu Marienfeld". Acht Pfarrer hat Marienfeld seit der Gründung der Pfarre aufzuweisen:

1. Pfarrer Caspar Schulte

Caspar Schulte war früher Subprior des Klosters Marienfeld.
Geboren am 21.März 1757 in Letmathe.
Zum Priester geweiht 23. März 1785.
Pfarrer in Marienfeld seit 6. Juli 1804.
Gestorben 14. Juli 1821 in Boesfeld bei Rheda.

2. Pastor Franz-Gottfried Dahle

Geboren am 10. Februar 1786 in Warendorf.
Zum Priester geweiht 25. Februar 1809 in Münster.
Pfarrer in Marienfeld seit 25. November 1822.
Gestorben am 25. November 1854 an den Folgen eines Schlaganfalls.

3. Pfarrer Theodor Anton Preckel

Geboren am 9. September 1804.
Zum Priester geweiht am 19. Dezember 1829.
Pfarrer in Marienfeld seit 28. Dezember 1854.
Gestorben am 25. Mai 1880.

4. Pfarrer Hermann Mellage

Geboren am 9. Januar 1835 in Münster.
Zum Priester geweiht am 7. Juli 1860.
Pfarrer in Marienfeld seit 13. Juli 1884.
Pensioniert am 31. März 1922.
Gestorben am 27. Mai 1927.

5. Pfarrer Heinrich Hasker

Geboren 7. Oktober 1874 in Zwillbrock.
Zum Priester geweiht am 9. Juni 1900.
Pfarrer in Marienfeld seit 31. Mai 1922.
Pensioniert am 2. März 1953.
Gestorben am 31. Dezember 1957.





6. Pfarrer Aloys Holländer

Geboren am 29. Mai 1901 in Gladbeck.
Zum Priester geweiht am 3. März 1928.
Kaplan in Marienfeld seit 27. Januar 1948.
Pfarrer in Marienfeld vom 9. April 1953.
Gründer der Kolpingsfamilie in Marienfeld
Gestorben 17.05.1980




7. Pfarrer Theodor Roth

Geboren am 13. März 1913 in Stadtlohn.
Zum Priester geweiht am 17. Dezember 1938,
durch Bischof Clemens August Kardinal von Galen.
Er war Kaplan in Bocholt, Nottuln und wurde
Dechant in Greven, St. Martin.
Von 1974 - 1979, war er Pfarrer in Marienfeld.
Emirierter (im Ruhestand) Pfarrer in "St. Joseph",
Stadtlohn.
Theodor Roth starb am 3. Januar 2000, in seinem
Heimatort, Stadtlohn.

8. Pfarrer Heinrich Siemann

wurde am 15. April 1930 in Ostbevern geboren.
Vor der Entscheidung, Pfarrer zu werden, war er
Organist und Chorleiter in Münster.
Er holte das Abitur nach und studierte Theologie.
Am 20. Mai 1973 wurde er zum Priester geweiht,
arbeitete als Kaplan sechs Jahre in Emsdetten
und kam dann nach Marienfeld.
Am 5. August 1979 wurde er Pfarrer unserer
Gemeinde.
Am 17. Januar 2004 ging Heinrich Siemann
in den verdienten Ruhestand nach Telgte.

9. Dechant Wilhelm Wigger / Pater Gottfried Meier OSB

Nachdem die Pfarreien von Harsewinkel zu einer Gemeinschaft
zusammengeschlossen wurden, ist Dechant Wilhelm (Wim) Wigger für alle katholischen Gemeinden als Pfarrer zuständig.

Für die St.Marien-Gemeinde ist Pater Gottfried Meier OSB
als vicarius cooperator zuständig.
Pater Gottfried Meier OSB ist mit Bruder Simeon Lüdke in die, noch bestehenden, Klostergebäude eingezogen.

Am Pfingstsonntag 2004 sind die beiden Mönche offiziell
in Marienfeld eingeführt worden und haben somit
neues mönchisches Leben nach Marienfeld gebracht.

Weitere Informationen zum Kloster-Projekt siehe:
[ www.kloster-marienfeld.de ]

nach oben springen